Das neue Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz (ElWG) soll das veraltete ElWOG ersetzen und die überfällige Umsetzung der europäischen Strombinnenmarktrichtlinie gewährleisten. Dieses Gesetz ist ein zentraler Schritt für Österreich, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Modernes Elektrizitätsrecht als Basis für System- und Kosteneffizienz
- Grundversorgung, Ersatzversorgung für Unternehmen, Sozialtarif und Preisänderungsrecht – ist eine Lösung anzustreben
- Schaffung einer modernen Rechtsgrundlage für ein zukunftsorientiertes, digitales, kosteneffizientes, verursachergerechtes und nachhaltiges Stromsystem, das leistbare und wettbewerbsfähige Energiepreise gewährleistet
- Im Zuge der Verhandlungen des ElWG soll das bidirektionale Laden berücksichtigt werden im Sinne der Unterstützung der erforderlichen Verbrauchs- und Einspeiseflexibilität.
Diese Seite wurde zuletzt am 27.2.2025 aktualisiert. Unser Maßnahmenmonitor wird laufend ergänzt. Änderungsvorschläge und Feedback gerne an team@klimadashboard.org.